Worauf Sie bei
der Pflege von Parkett
achten sollten.
Tipps vom Parkettleger-Meister
Johann Markowski
Markowski Parkett GmbH
Pestalozzistraße 78a
40549 Düsseldorf.
0211 56 53 52-0
Telefax 0211 56 53 52-22
info@parkett-markowski.de
www.parkett-markowski.de
Teppichboden
Als Teppichboden bezeichnet man einen textilen Bodenbelag,
der vollflächig den Boden eines Raumes bedeckt.
Teppichboden kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden:
Beflocken, Klebepol-Verfahren, Nadeln, Tufting, Weben oder Wirken.
Dabei können verschiedene Fasermaterialien zum Einsatz kommen.
Natürlich-pflanzliche Fasermaterialien sind Baumwolle, Jute, Flachs, Kokos,
Hanf und Sisal, natürlich-tierische Materialien sind Wolle, Haare und Seide.
Chemisch-cellulosische Fasermaterialien sind Viskose und Zellwolle und
synthetische Kunstfasern sind Polyamid, Polyester, Polyacryl und Polypropylen.
Diese Fasern werden zu Pol- oder Flachgewebe verarbeitet.
Die Nutzschichten können als Schlinge, Velours, Zug/Schnitt oder Cut/Loop
ausgebildet werden. Teppichboden kann lose verlegt, verklebt, verklettet
oder verspannt werden.
Auslegeware wird an den Wänden meist begrenzt durch eine 3–8 cm hohe
Sockelleiste. Diese besteht häufig aus Kunststoff, in die ein Streifen des
Materials eingeklebt wird, oder nur aus der Ware, die an der oben liegenden
Sichtkante umkettelt ist.